Tutorial: sprechende URLs in Drupal 8 - Pathauto Modul und Einrichtung

Sprechende URLs helfen Suchmaschinen eine Website zu verstehen. Außerdem werden sie von Nutzern lieber angeklickt, als kryptische URLs aus Zahlen und Zeichen. Wie man in Drupal 8 sprechende URLs einrichtet, erklärt dieser Beitrag.

Warum sprechende URLs wichtig sind

Neben dem Titel, einem Beschreibungstext und - je nach Suchanfrage - ein paar anderen Informationen, ist die URL in den Suchergebnissen das erste, was der Nutzer von einer Website sieht. Sprechende URLs helfen dem Suchenden schon hier, sich zu orientieren und das Suchergebnis seiner Intention zuzuordnen. Aus diesem Grund werden solche URLs auch häufiger angeklickt, als URLs die aus kryptischen Zeichen und Zahlen bestehen, die außer dem System keiner versteht.

Ganz unabhängig von den Nutzern, aber nicht weniger wichtig, helfen gute, sinnvolle sprechende URLs den Suchmaschinen, die Website besser zu verstehen. Sie erklären die Struktur, aber auch den Inhalt einer Webseite. Aus diesem Grund sind die URLs ein wichtiger Ranking-Faktor, den man wirklich nicht unterschätzen sollte.

Drupal 8 Modul für sprechende URLs

In Drupal 8 - aber auch schon in den Vorgängerversionen Drupal 6 und 7 - kommt man bei der Frage nach sprechenden URLs am Modul Pathauto nicht vorbei. Das Modul wird aktuell von knapp 700.000 Webseiten genutzt und ist kostenlos.

Installation und Aktivierung von Pathauto

Die einfachste Methode Pathauto zu installieren, ist es den Pfad admin/modules/install aufzurufen. Auf der Seite des Moduls https://www.drupal.org/project/pathauto findet man die einzelnen Versionen und kopiert sich durch Rechtsklick der Maustaste den Link zur aktuellsten stabilen Version.

Bild zeigt Modulseite von Pathauto

Diesen Link fügt man im Feld „von einer URL installieren“ auf der Seite admin/modules/install ein und klickt danach „Installieren“. Die 2. Variante ist das hochladen des Moduls - geht auch, dauert aber länger.

Bild zeigt das Installieren von Pathauto

Nach dem Installieren des Moduls erscheint der Update-Manager und gibt verschiedene Möglichkeiten als nächsten Schritt:

  • Weiteres Modul installieren
  • Neu hinzugefügte Module aktivieren
  • Verwaltungsseiten

Wenn vorerst kein weiteres Modul installiert werden soll, den Punkt „Neu hinzugefügte Module aktivieren“ anklicken und auf der Verwaltunsseite der Module „Pathauto“ suchen.

Auf einer frisch installierten Seite wird das Kästchen zum Aktivieren des Moduls nicht anklickbar sein, weil Pathauto mindestens noch die Module Ctools und Token benötigt um funktionieren zu können. Diese Module müssen also auf die gleiche Weise auf dem Webserver installiert werden, wie Pathauto selbst (admin/modules/install).

Benödigte Module installieren

Wenn man diese beiden Module ebenfalls auf dem Server installiert hat, kann Pathauto aktiviert werden.

Konfigurationsseite von Pathauto

Die Konfigurationsseite von Pathauto findet man via admin/config unter dem Abschnitt „Suche und Metadaten“ mit der Bezeichnung „URL-Aliase“ oder direkt über den Pfad admin/config/search/path. Auf dieser Seite sind verschiedene Reiter aufgeführt (Liste, Muster, Einstellungen, Massenerzeugung, Aliase löschen). Da automatische URLs erzeugt werden sollen, den Reiter „Muster“ wählen.

Bild zeigt Konfigurationsseite von Pathauto

Einrichtung eines URL-Musters

Auf der Seite Muster den Button „Pathauto-Muster hinzufügen“ klicken und die Art des Musters auswählen. In diesem Beispiel ist das ein URL-Muster für einen Inhalt (auf einer frischen Installation bekommt man noch URL-Muster für Nutzer und Taxonomien angeboten).

Bild zeigt Button zum Muster einrichten

In das Feld „Path pattern“ kommt das Muster selbst, das zukünftig auf alle Pfade des Inhaltstyps greift. Hier kommt das Modul „Token“ zum Einsatz, da es eben solche Muster bereitstellt. Im Fall, die URL soll lediglich aus dem Titel der jeweiligen Seite bestehen, nimmt man z.B. den Token [node:title].

Bild zeigt leere felder zum Muster einrichten

Die Auswahlkästchen zum Inhaltstyp geben vor, auf welche Inhaltstypen das Muster greifen soll. Das Feld Beschriftung soll lediglich helfen, spätere verschiedene URL-Muster differenzieren zu können. Für den Inhaltstyp Seite bzw. „Basic Page“ kann man hier zum Beispiel „URL-Muster einfache Seite“ eintragen.

Bild zeigt ausgefüllte Felder Pathauto

Nach dem Speichern ist bereits alles eingerichtet. Zukünftig werden beim Speichern einer einfachen Seite URL-Pfade aus dem Titel der jeweiligen Seite automatisch erzeugt. Die Seite „Das ist eine Testseite mit Ümlauten“ erzeugt die URL /das-ist-eine-testseite-mit-uemlauten. Die Umlaute werden in Drupal 8 automatisch ersetzt, wenn als Grundsprache des Systems „Deutsch“ eingestellt ist. In Drupal 7 war das noch etwas komplizierter und weitere Module waren notwendig.

Testseite angelegt zum Testen der URL-Muster

Der Autor dieses Artikels:

Seit mehr als 10 Jahren Entwicklung von Drupal-Webseiten und Drupal-Communitys, Webmaster und Mediengestalter für Digital- und Printmedien.